Veranstaltungsort: Universität Bielefeld, X-E0-222 » Wo ist das?
Im November letzten Jahres wurde die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes in dem sog. Dritte Options Verfahren veröffentlicht (BVerfG, Beschluss vom 10.10.2017, 1 BvR 2019/16). Mittlerweile hat die Bundesregierung den vom Ministerium für Inneres, Bau und Heimat erarbeiteten Gesetzesentwurf zur ‚Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben‘ beschlossen und diesen damit im August in die parlamentarische Beratung gegeben. Das nehmen wir zum Anlass, um im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, den aktuellen Gesetzesentwurf und die praktischen Handlungsbedarfe zur Anerkennung der Geschlechtervielfalt zu informieren und zu diskutieren.
Vortrag: Katrin Niedenthal – Rechtsanwältin im Prozess um die Dritte Option am Bundesverfassungsgericht
Podium: RyLee Hühne (Fachhochschule Südwestfalen & Mitarbeiter*in der „AG trans*emanzipatorische Hochschulpolitik“), Moritz Prasse (Mitglied der Kampagnengruppe für eine Dritte Option, Leiter des LSBTI-Jugendtreff Track e.V. in Münster), Katrin Niedenthal (Rechtsanwältin), Anna Efremowa (Universität Bielefeld, Stellv. Gleichstellungsbeauftrage für den studentischen Bereich),
Moderation: Prof.in Dr.in Tomke König
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir zu Beisammensein und Austausch ins ‚Nordlicht‘ (Uni Bielefeld, X-Gebäude) ein.