Im Bereich der Legal Gender Studies werden Studienarbeiten und Abschlussarbeiten (Seminare, Bachelor, Master, Magister) zu spannenden Fragestellungen und hoch aktuellen rechtspolitischen Debatten geschrieben – oft aber nur von dem*der Autor*in selbst, besten Freund*innen und den Prüfer*innen gelesen. Wir möchten diese Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen und damit die wissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzung fundieren und bereichern.
Zweigeschlechtlichkeit und Recht
- Radikaldemokratische Kritik der Zweigeschlechtlichkeit
- Der Umgang mit Intersexualität unter menschenrechtlichen Gesichtspunkten
Antidiskriminierungsrecht
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien
- Zum Verhältnis von Freiheit und Gleichheit anhand der UN BRK, ihrer Umsetzung in nationales Recht sowie der bestehenden Regelungslücken
Beziehungen, Familie, Elternschaft
Rechtliche Regulierung von Sexualitäten
Geschlechtsspezifische Gewalt
- Die mangelnde Effizienz der Strafverfolgung von Sexualdelikten in Deutschland
- Zwangsheirat – Rechtsvergleich zwischen Deutschland und der Türkei
- Weibliche Genitalverstümmelung als fundamentale Menschenrechtsverletzung
- Die Ahndung von Menschenrechtsverletzungen an Frauen durch das Völkerstrafrecht am Beispiel des Sudan
Menschenrechte
- Der Umgang mit Intersexualität unter menschenrechtlichen Gesichtspunkten
- Weibliche Genitalverstümmelung als fundamentale Menschenrechtsverletzung
- Die Ahndung von Menschenrechtsverletzungen an Frauen durch das Völkerstrafrecht am Beispiel des Sudan
- Zum Verhältnis von Freiheit und Gleichheit anhand der UN BRK, ihrer Umsetzung in nationales Recht sowie der bestehenden Regelungslücken
Weitere Zusendungen sind herzlich willkommen! (→ Formvorgaben)