Legal Gender Studies bzw. Feministische Rechtswissenschaft bzw. rechtliche Geschlechterstudien werden von vielen Personen im deutschsprachigen Raum an verschiedenen Orten und in diversen Zusammenhängen und Verständnissen betrieben. Wer Kolleg*innen zur Vernetzung oder für konkrete gemeinsame Projekte oder Expert*innen für Vorträge oder Gutachten sucht, hat hier einen guten Ausgangspunkt. Die Auflistung ist sicher noch nicht vollständig und wird gerne ergänzt.
Lehrende und Forschende in Deutschland
- Dr. Laura Adamietz, Zentrum für europäische Rechtspolitik, Universität Bremen
- Prof. Dr. Susanne Baer, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Ninon Colneric, Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Arbeitsrechts, Richterin am EuGH
- Prof. Dr. Theresia Degener, LL.M., Recht und Disability Studies, Evangelische Fachhochschule Rheinland Westfalen Lippe (Bochum) sowie außerordentliche Professorin an der University of the Western Cape, Bellville/Kapstadt (South Africa)
- Prof. Dr. Susanne Dern, Sozial- und Familienrecht sowie Antidiskriminierungsrecht, Hochschule Fulda
- Prof. Dr. Nina Dethloff, LL.M., Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht, Universität Bonn
- Prof. Dr. Heike Dieball, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Europarecht sowie recht und Verwaltung, Hochschule Hannover
- Prof. Dr. Sarah Elsuni, Recht der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Recht der Frau, Frankfurt University of Applied Sciences
- Prof. Dr. Astrid Epiney, Professorin für Europarecht, Völkerrecht und schweizerisches öffentliches Recht, Université de Fribourg / Universität Freiburg
- Prof. Dr. Sibylla Flügge, Frauenrecht, Familienrecht und Rechtsgeschichte, Fachhochschule Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Dorothee Frings, Verfassungs- und Allgemeines Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Hochschule Niederrhein
- Prof. Dr. Monika Frommel, Institut für Sanktionenrecht und Kriminologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Prof. Dr. Ute Gerhard, Mitglied des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse
- Anna Lena Göttsche, Grund- und Menschenrechte, Antidiskriminierungsrecht und Rechtssoziologie, Humboldt Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Regina Harzer, Lehrstuhl fürStrafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität Bielefeld
- Prof. Dr. Tatjana Hörnle, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung, Humboldt-Universität zu Berlin
- RAin Nadine Micha Klapp, Arbeitsrecht und Antidiskriminierungsrecht, Kanzlei Betz Rakete Dombek, Berlin
- Alexander Klose, Rechtssoziologie und Antidiskriminierungsrecht, Law & Society Institute Berlin, Büro für Recht und Wirtschaft, Berlin
- Prof. Dr. Eva Kocher, Lehrstuhl für Europäisches Arbeitsrecht, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
- Prof. Dr. Doris König, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Allgemeine Staatslehre, Völker- und Europarecht, Bucerius Law School Hamburg
- Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, Professur für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Universität Kassel
- Dr. Ulrike Lembke, Öffentliches Recht und Legal Gender Studies, Universität Greifswald
- Prof. Dr. Anne Lenze, Familien-, Jugend- und Sozialrecht, Hochschule Darmstadt
- Sandra Lewalter, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsrecht sowie Gesetzesfolgenabschätzung, Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der HWR Berlin
- Ass. iur. Doris Liebscher, LL.M.Eur., Antidiskriminierungsrecht in Theorie und Praxis, Mitgründerin des Antidiskriminierungsbüros Sachsen, Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte, Berlin
- PD Dr. Anna Katharina Mangold, Schumpeter Fellow, Goethe Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Nora Markard, Juniorprofessur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Global Constitutionalism, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Dagmar Oberlies, Strafrecht und Strafprozessrecht, Kriminologie, Antidiskriminierungsrecht, Fachhochschule Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Konstanze Plett, Rechtswissenschaften im Nebenfach und Gender Law, Universität Bremen
- Prof. Dr. Sibylle Raasch, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Gender Studies, WiSo-Fakultät, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte
- Prof. Dr. Ursula Rust, Gender Law, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Universität Bremen
- Prof. Dr. Ute Sacksofsky, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung, Goethe Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Kirsten Scheiwe, Familien- und Sozialrecht, Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnisse, Stiftungsuniversität Hildesheim
- Prof. Dr. Dagmar Schiek, Jean Monnet ad personam Chair in EU Law and Policy and director of the Center of European and Transnational Legal Studies, Queen’s University Belfast
- Dr. Anja Schmidt, Strafrecht, Rechtsphilosophie und feministische Rechtswissenschaft (insbes. Gewalt; Sexualität; Geschlechtsidentität), Universität Leipzig
- Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Öffentliches Recht, insbesondere Wirtschafts- und Umweltrecht, Helmut Schmidt Universität Hamburg
- Akad. Oberrätin Ulrike Schultz, Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Völkerrecht, FernUniversität in Hagen
- Karina Theurer, Transnationale Rechtsdurchsetzung, Rechtspluralismus und feministische Rechtstheorie, Humboldt Universität zu Berlin
- Dr. Berit Völzmann, Verfassungsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz, Goethe Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Friederike Wapler, Sozialrecht, Kinderrechte, Rechtsphilosophie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Prof. Dr. Maria Wersig, Recht in der sozialen Arbeit, Fachhochschule Dortmund
- Prof. Dr. Michael Wrase, Öffentliches Recht, Sozial- und Bildungsrecht und Rechtssoziologie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Stiftung Universität Hildesheim
- Prof. Dr. Reingard Zimmer, Deutsches, europäisches und internationales Arbeitsrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Prof. Dr. Julia Zinsmeister, Zivil- und Sozialrecht sowie Antidiskriminierungsrecht, Fachhochschule Köln
Lehrende und Forschende in Österreich
- Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Ulrike Aichhorn, Rechtsgeschichte, Familien- und Eherecht, Frauenrecht, Gewaltschutzrecht, Universität Salzburg
- Mag. Dr. Christine Baur, LL.M., Lehrbeauftragte für Gender Law am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Benke, Vorstand des Instituts für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte, Universität Wien
- Ass.-Prof. Dr. Ulrike Brandl, Migrationsrecht, Menschenrechtsschutz, Völkerrecht, Universität Salzburg
- Ao. Univ. Prof. Dr. Margarethe Flora, Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Floßmann, Rechtsgeschichte, ehem. Institutsvorständin der Legal Gender Studies, Johannes-Kepler-Universität Linz
- Ass.-Prof. Dr. Birgit Forgó-Feldner, Römisches Recht, Gender Studies, Institut für Römisches recht und Antike Rechtsgeschichte, Universität Wien
- Assoz. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Greif, Recht und (sexuelle) Identität, Geschlechterkonstruktion im und durch Recht, rechtshistorische Dimensionen der Geschlechterverhältnisse, Antidiskriminierungsrecht, Institut für Legal Gender Studies, Johannes-Kepler-Universität Linz
- Ao. Univ. Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, Institut für Römisches Recht, Antike Rechtsgeschichte und Neuere Privatrechtsgeschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
- Mag. Dr. Andreas Hölzl, Rechtsgeschichte, Antidiskriminierungsrecht, Institut für Legal Gender Studies der Johannes-Kepler-Universität Linz
- Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner, Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies, Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht, Universität Wien
- Mag.a Dr.in Karin Neuwirth, Rechtsgeschichte, Antidiskriminierungsrecht, stellvertretende Vorständin des Instituts für Legal Gender Studies der Johannes-Kepler-Universität Linz
- Mag. Dr. Renate Pirstner-Ebner, Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre, Karl-Franzens-Universität Graz
- Ao. Univ. Prof. Mag. Dr.phil. Anita Prettenthaler-Ziegenhofer, Rechtsgeschichte, Zeitgeschichte, Institut für Österreichische Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung, Karl-Franzens-Universität Graz
- Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schmölzer, Leiterin des Instituts für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Karl-Franzens-Universität Graz
- Mag.a Dr.in Jasmine Senk, Vergaberecht, Antidiskriminierungsrecht, Institut für Legal Gender Studies, Johannes-Kepler-Universität Linz
- Univ.-Prof.in Dr.in Silvia Ulrich, Genderdimensionen der Grundrechte, Diskriminierungsschutz, Vorständin des Instituts für Legal Gender Studies der Johannes-Kepler-Universität Linz
- Caroline Voithofer, Rechtssoziologie, Zivilrecht und Legal Gender Studies, Institut für Zivilrecht, Universität Innsbruck
Lehrende und Forschende in der Schweiz
- Prof. Dr. Andrea Büchler, Lehrstuhl für Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Zürich
- Elisabeth Bürgi Bonanomi, International sustainable development law and human rights, Centre for Development and Environment, Universität Bern
- Dr. Eylem Copur, Diskriminierungsschutzrecht, School of Management and Law, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Prof. Dr. Michelle Cottier, Zivilrecht, insbesondere Familienrecht, Kindeswohl, Rechtssoziologie, Geschlecht im Recht, Universität Genf, sowie Vorständin des Centrum für Familienwissenschaften
- Prof. Dr. Susan Emmenegger, Bank- und Kapitalmarktrecht und Gender Law, Institut für Bankrecht der Universität Bern
- Prof. Dr. Astrid Epiney, Professorin für Europarecht, Völkerrecht und schweizerisches öffentliches Recht, Université de Fribourg / Universität Freiburg
- Prof. Dr. Sabine Gless, Strafrecht und Strafprozessrecht mit internationalen Bezügen, Universität Basel
- Prof. Dr. Regula Kägi-Diener, Staatsrecht, Grundrechte und Geschlechterstudien im Recht, Universität St. Gallen und Universität Basel
- Prof. Dr. Michele Luminati, Ordinarius für Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte und Rechtstheorie, Universität Luzern
- Prof. Alexander H. E. Morawa, Professor of Comparative and Anglo-American Law, Universität Luzern
- Tarek Naguib, Menschenrechtsbildung, Diskriminierungsschutz, Rechtssoziologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Alecs Recher, MLaw, Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität im Recht, Zentrum für Recht und Gesundheit, Universität Luzern
- Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Basel
- Prof. Dr. Christa Tobler, Europarecht und Antidiskriminierungsrecht, Europainstitut der Universität Basel
- Ass.Prof. Dr. Judith Wyttenbach, Grund- und Menschenrechte, Religionsrecht, Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern
- Prof. Dr. Andreas R. Ziegler, Internationales Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, Université de Lausanne (LGBTI Law)
Hinweis zu externen Links: Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Zu dem Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht.